Nachrichten

19.11.2024

Abhängigkeit und Spielsucht: Wie man in Frankreich Hilfe bekommt

Abhängigkeit und Spielsucht: Wie man in Frankreich Hilfe bekommt

Abhängigkeit und Spielsucht: Wie man in Frankreich Hilfe bekommt

Erfahren Sie, wie Sie die Spielsucht in Frankreich erkennen und behandeln können, mit Unterstützungsressourcen, Behandlungsoptionen und Ratschlägen zur Genesung. Ein umfassender Leitfaden zur effektiven Hilfe.

Abhängigkeit und Spielsucht: Wie man in Frankreich Hilfe bekommt

Nach Diskussionen und Debatten über die Legalisierung und Regulierung von Online-Casinos in Frankreich scheint die Regierung einen Rückzieher gemacht zu haben. Tatsächlich wird der Gesetzentwurf, der die Regulierung dieser Tätigkeit vorsieht, letztendlich nicht im Haushalt 2025 enthalten sein. Zur Erinnerung: In unserem vorherigen Artikel Warum die Legalisierung von Online-Casinos bevorsteht (2024) haben wir die ursprünglichen Beweggründe für diese Markteröffnung untersucht. Diese Entscheidung markiert eine wichtige Kehrtwende und wirft viele Fragen über die Zukunft der Online-Glücksspielindustrie in Frankreich auf.

Ein Rückzug für Online-Casinos


Laut Les Échos hat die französische Regierung schließlich beschlossen, den Änderungsantrag zur Legalisierung von Online-Casinos aus dem Haushaltsentwurf 2025 zurückzuziehen. Dieser Rückzug wird durch den Druck bestimmter Institutionen motiviert, die der Meinung sind, dass die Präventions- und Regulierungsmaßnahmen noch nicht ausreichen, um den Spielern eine sichere Umgebung zu gewährleisten. Der Schutz der öffentlichen Gesundheit scheint die von den Befürwortern der Legalisierung vorgebrachten wirtschaftlichen Argumente übertroffen zu haben.

Der Parisien stellt klar, dass die Regierung nicht sofort handeln möchte, sondern abwarten will, bis zusätzliche Garantien bereitgestellt sind, insbesondere in Bezug auf die Prävention von Suchtverhalten und den Schutz gefährdeter Bevölkerungsgruppen. Vorläufig ist der Änderungsantrag daher zurückgezogen, und es wurde kein konkretes Datum für einen neuen Regulierungsvorstoß angegeben.

Die Gründe für diese Kehrtwende


Die Kehrtwende der Regierung scheint hauptsächlich durch Bedenken bezüglich der öffentlichen Gesundheit und der Suchtprävention motiviert zu sein. Obwohl die Legalisierung von Online-Casinos als Gelegenheit zur Erzielung erheblicher Steuereinnahmen präsentiert wurde, haben Kritiker auf die Risiken hingewiesen, die mit einer übereilten Markteröffnung ohne hinreichend solides Regulierungssystem verbunden sind.

Die Entscheidung, diesen Änderungsantrag zurückzuziehen, fällt auch in eine Zeit, in der die Regierung versucht, ihr Image gegenüber Anti-Sucht- und Verbraucherschutzorganisationen zu wahren. Der Finanzminister erklärte, dass weitere Studien erforderlich seien, um die Auswirkungen der Legalisierung auf die Bevölkerung zu bewerten, bevor dieses Projekt weiterverfolgt werden könne.

Welche Zukunft für die Branchenteilnehmer?


Für die Akteure der Online-Glücksspielbranche ist diese Entscheidung eine Enttäuschung. Viele hofften, dass die Legalisierung einen klaren gesetzlichen Rahmen für eine bereits existierende, aber oft undurchsichtige und ungeregelte Tätigkeit schaffen würde. Dieser Rückzug des Änderungsantrags lässt Unsicherheit über die Zukunft der Online-Casinos in Frankreich bestehen und verschiebt die Aussicht auf eine offizielle Anerkennung des Sektors.

Ausländische Plattformen werden weiterhin französische Spieler anziehen, ohne dass der Staat davon fiskalisch profitieren oder umfassende Schutzmaßnahmen einführen kann. Für die Spieler bedeutet dies auch das Fehlen von Garantien über die Sicherheit und Transparenz der Seiten, auf denen sie spielen.

Ist eine Legalisierung noch möglich?


Obwohl die Regierung vorerst beschlossen hat, den Änderungsantrag zurückzuziehen, bedeutet dies nicht, dass die Frage der Legalisierung von Online-Casinos vollständig vom Tisch ist. Laut France Info könnte die Regierung erneut Maßnahmen ergreifen, sobald die Bedingungen als günstig erachtet werden, mit einem stärkeren Rahmen zur Regulierung des Sektors.

Es ist also möglich, dass die Legalisierung von Online-Casinos einfach verschoben wird. In der Zwischenzeit bleibt die Branche in Erwartung, in der Hoffnung, dass die Diskussionen in Zukunft mit ausreichenden Garantien zur Überzeugung aller Beteiligten wieder aufgenommen werden.

Fazit


Der Rückzug des Änderungsantrags zur Legalisierung von Online-Casinos bedeutet einen Stillstand für den Sektor in Frankreich. Die Bedenken bezüglich der Suchtprävention und der Spielersicherheit haben die wirtschaftlichen Argumente übertroffen. Dennoch ist die Debatte nicht abgeschlossen, und die Frage der Legalisierung könnte erneut auf den Tisch kommen, sobald der Regulierungsrahmen verstärkt wurde.

Bei 8Fortuna bleiben wir über die Entwicklungen in diesem Dossier informiert und werden Sie über die nächsten Schritte auf dem Laufenden halten. Vorläufig bleibt die Situation in der Schwebe, aber die Chancen für die Online-Glücksspielbranche in Frankreich sind noch nicht erloschen.

Nach Diskussionen und Debatten über die Legalisierung und Regulierung von Online-Casinos in Frankreich scheint die Regierung einen Rückzieher gemacht zu haben. Tatsächlich wird der Gesetzentwurf, der die Regulierung dieser Tätigkeit vorsieht, letztendlich nicht im Haushalt 2025 enthalten sein. Zur Erinnerung: In unserem vorherigen Artikel Warum die Legalisierung von Online-Casinos bevorsteht (2024) haben wir die ursprünglichen Beweggründe für diese Markteröffnung untersucht. Diese Entscheidung markiert eine wichtige Kehrtwende und wirft viele Fragen über die Zukunft der Online-Glücksspielindustrie in Frankreich auf.

Ein Rückzug für Online-Casinos


Laut Les Échos hat die französische Regierung schließlich beschlossen, den Änderungsantrag zur Legalisierung von Online-Casinos aus dem Haushaltsentwurf 2025 zurückzuziehen. Dieser Rückzug wird durch den Druck bestimmter Institutionen motiviert, die der Meinung sind, dass die Präventions- und Regulierungsmaßnahmen noch nicht ausreichen, um den Spielern eine sichere Umgebung zu gewährleisten. Der Schutz der öffentlichen Gesundheit scheint die von den Befürwortern der Legalisierung vorgebrachten wirtschaftlichen Argumente übertroffen zu haben.

Der Parisien stellt klar, dass die Regierung nicht sofort handeln möchte, sondern abwarten will, bis zusätzliche Garantien bereitgestellt sind, insbesondere in Bezug auf die Prävention von Suchtverhalten und den Schutz gefährdeter Bevölkerungsgruppen. Vorläufig ist der Änderungsantrag daher zurückgezogen, und es wurde kein konkretes Datum für einen neuen Regulierungsvorstoß angegeben.

Die Gründe für diese Kehrtwende


Die Kehrtwende der Regierung scheint hauptsächlich durch Bedenken bezüglich der öffentlichen Gesundheit und der Suchtprävention motiviert zu sein. Obwohl die Legalisierung von Online-Casinos als Gelegenheit zur Erzielung erheblicher Steuereinnahmen präsentiert wurde, haben Kritiker auf die Risiken hingewiesen, die mit einer übereilten Markteröffnung ohne hinreichend solides Regulierungssystem verbunden sind.

Die Entscheidung, diesen Änderungsantrag zurückzuziehen, fällt auch in eine Zeit, in der die Regierung versucht, ihr Image gegenüber Anti-Sucht- und Verbraucherschutzorganisationen zu wahren. Der Finanzminister erklärte, dass weitere Studien erforderlich seien, um die Auswirkungen der Legalisierung auf die Bevölkerung zu bewerten, bevor dieses Projekt weiterverfolgt werden könne.

Welche Zukunft für die Branchenteilnehmer?


Für die Akteure der Online-Glücksspielbranche ist diese Entscheidung eine Enttäuschung. Viele hofften, dass die Legalisierung einen klaren gesetzlichen Rahmen für eine bereits existierende, aber oft undurchsichtige und ungeregelte Tätigkeit schaffen würde. Dieser Rückzug des Änderungsantrags lässt Unsicherheit über die Zukunft der Online-Casinos in Frankreich bestehen und verschiebt die Aussicht auf eine offizielle Anerkennung des Sektors.

Ausländische Plattformen werden weiterhin französische Spieler anziehen, ohne dass der Staat davon fiskalisch profitieren oder umfassende Schutzmaßnahmen einführen kann. Für die Spieler bedeutet dies auch das Fehlen von Garantien über die Sicherheit und Transparenz der Seiten, auf denen sie spielen.

Ist eine Legalisierung noch möglich?


Obwohl die Regierung vorerst beschlossen hat, den Änderungsantrag zurückzuziehen, bedeutet dies nicht, dass die Frage der Legalisierung von Online-Casinos vollständig vom Tisch ist. Laut France Info könnte die Regierung erneut Maßnahmen ergreifen, sobald die Bedingungen als günstig erachtet werden, mit einem stärkeren Rahmen zur Regulierung des Sektors.

Es ist also möglich, dass die Legalisierung von Online-Casinos einfach verschoben wird. In der Zwischenzeit bleibt die Branche in Erwartung, in der Hoffnung, dass die Diskussionen in Zukunft mit ausreichenden Garantien zur Überzeugung aller Beteiligten wieder aufgenommen werden.

Fazit


Der Rückzug des Änderungsantrags zur Legalisierung von Online-Casinos bedeutet einen Stillstand für den Sektor in Frankreich. Die Bedenken bezüglich der Suchtprävention und der Spielersicherheit haben die wirtschaftlichen Argumente übertroffen. Dennoch ist die Debatte nicht abgeschlossen, und die Frage der Legalisierung könnte erneut auf den Tisch kommen, sobald der Regulierungsrahmen verstärkt wurde.

Bei 8Fortuna bleiben wir über die Entwicklungen in diesem Dossier informiert und werden Sie über die nächsten Schritte auf dem Laufenden halten. Vorläufig bleibt die Situation in der Schwebe, aber die Chancen für die Online-Glücksspielbranche in Frankreich sind noch nicht erloschen.

Empfohlene Artikel

Empfohlene Artikel

Empfohlene Artikel

  • VIP • VIP • VIP • VIP • VIP • VIP • VIP •

Treten Sie dem VIP von 8Fortuna bei

Füllen Sie das Feld unten aus, um VIP-Mitglied zu werden.

Sie erhalten dann alle exklusiven Angebote per E-Mail!

  • VIP • VIP • VIP • VIP • VIP • VIP • VIP •

Treten Sie dem VIP von 8Fortuna bei

Füllen Sie das Feld unten aus, um VIP-Mitglied zu werden.

Sie erhalten dann alle exklusiven Angebote per E-Mail!

  • VIP • VIP • VIP • VIP • VIP • VIP • VIP •

  • VIP • VIP • VIP • VIP • VIP • VIP • VIP •

Werden Sie Mitglied des VIP

von 8Fortuna

Füllen Sie das untenstehende Feld aus, um VIP-Mitglied zu werden. Sie erhalten dann alle exklusiven Angebote per E-Mail!

VERANTWORTUNGSVOLLES SPIELEN: Wir übernehmen keine Verantwortung für Verluste, die durch Glücksspiele in Casinos oder Wetten auf Wettseiten im Zusammenhang mit einem unserer Bonusangebote entstehen. Der Spieler ist verantwortlich für den Betrag, den er bereit und in der Lage ist zu setzen. Wetten Sie nicht oder setzen Sie nicht mit Geld, das Sie sich nicht leisten können zu verlieren. Verfolgen Sie Ihre Verluste nicht. Spieler sind dafür verantwortlich, die Glücksspielgesetze in ihrem Land oder ihrer Gerichtsbarkeit zu überprüfen, und sie sollten dies tun, bevor sie Geld auf einer beliebigen Online-Glücksspielseite einsetzen.


ACHTUNG: Die Angebote auf unserer Seite können sich ändern oder storniert werden. Wir empfehlen immer, dass der Spieler die Bedingungen prüft und den Bonus direkt auf der Webseite des Casinos/der Wettunternehmen verifiziert.


18 Jahre und älter, nur für neue Kunden, AGB gelten, spielen Sie verantwortungsbewusst www.begambleaware.org

2025 Urheberrechte © 8fortuna.com, Alle Rechte vorbehalten.

VERANTWORTUNGSVOLLES SPIELEN: Wir übernehmen keine Verantwortung für Verluste, die durch Glücksspiele in Casinos oder Wetten auf Wettseiten im Zusammenhang mit einem unserer Bonusangebote entstehen. Der Spieler ist verantwortlich für den Betrag, den er bereit und in der Lage ist zu setzen. Wetten Sie nicht oder setzen Sie nicht mit Geld, das Sie sich nicht leisten können zu verlieren. Verfolgen Sie Ihre Verluste nicht. Spieler sind dafür verantwortlich, die Glücksspielgesetze in ihrem Land oder ihrer Gerichtsbarkeit zu überprüfen, und sie sollten dies tun, bevor sie Geld auf einer beliebigen Online-Glücksspielseite einsetzen.


ACHTUNG: Die Angebote auf unserer Seite können sich ändern oder storniert werden. Wir empfehlen immer, dass der Spieler die Bedingungen prüft und den Bonus direkt auf der Webseite des Casinos/der Wettunternehmen verifiziert.


18 Jahre und älter, nur für neue Kunden, AGB gelten, spielen Sie verantwortungsbewusst www.begambleaware.org

2025 Urheberrechte © 8fortuna.com, Alle Rechte vorbehalten.

VERANTWORTUNGSVOLLES SPIELEN: Wir übernehmen keine Verantwortung für Verluste, die durch Glücksspiele in Casinos oder Wetten auf Wettseiten im Zusammenhang mit einem unserer Bonusangebote entstehen. Der Spieler ist verantwortlich für den Betrag, den er bereit und in der Lage ist zu setzen. Wetten Sie nicht oder setzen Sie nicht mit Geld, das Sie sich nicht leisten können zu verlieren. Verfolgen Sie Ihre Verluste nicht. Spieler sind dafür verantwortlich, die Glücksspielgesetze in ihrem Land oder ihrer Gerichtsbarkeit zu überprüfen, und sie sollten dies tun, bevor sie Geld auf einer beliebigen Online-Glücksspielseite einsetzen.


ACHTUNG: Die Angebote auf unserer Seite können sich ändern oder storniert werden. Wir empfehlen immer, dass der Spieler die Bedingungen prüft und den Bonus direkt auf der Webseite des Casinos/der Wettunternehmen verifiziert.


18 Jahre und älter, nur für neue Kunden, AGB gelten, spielen Sie verantwortungsbewusst www.begambleaware.org

2025 Urheberrechte © 8fortuna.com, Alle Rechte vorbehalten.