Werkzeuge
Möchten Sie Blackjack spielen und während Ihrer Spielsitzungen die bestmöglichen Entscheidungen treffen?
Werkzeuge
Blackjack-Tabelle
Sie möchten Blackjack spielen und während Ihrer Spielsitzungen die bestmöglichen Entscheidungen treffen?
Das ist dank der Grundstrategie, die mit dem Blackjack-Tisch anwendbar ist, durchaus möglich. Sie fasst alle möglichen Situationen zusammen, in die Sie geraten können.
Mit dieser Strategie werden Sie in der Lage sein, die angemessenste Aktion in Abhängigkeit von der Hand des Dealers zu wählen. Hit, bleiben, teilen oder verdoppeln, all diese Aktionen werden für Sie keine Geheimnisse mehr haben.
Bevor man mit dem Erlernen der Grundstrategie des Blackjacks beginnt, ist es notwendig, sich mit der Bedeutung einiger Begriffe auseinanderzusetzen.
Hit : Ziehe eine Karte
Bleiben: keine zusätzlichen Karten mehr ziehen
Split: Teile zwei Karten mit dem gleichen Wert, was zur Folge hat, dass man zwei Hände anstelle von einer hat und somit seinen Einsatz verdoppelt.
Verdoppeln: Verdoppeln Sie den Einsatz nach Erhalt der ersten beiden Karten. Wenn Sie diese Wahl treffen, gibt der Geber Ihnen nur eine weitere Karte.
Weich: Es ist eine Hand, die ein Ass enthält (außer beim Blackjack). Der Wert dieser Hände liegt im Ermessen des Spielers. Wenn der Spieler ein Ass und eine 7 erhält, kann er zwischen zwei Handwerten wählen; entweder 8 oder 18. Je nach dem Wert, den der Spieler seiner Hand zuweist, trifft der Spieler eine Entscheidung.
Versicherung: Die Versicherung kann vom Spieler abgeschlossen werden, wenn der Dealer als erste Karte ein Ass hat. Um seine Hand abzusichern, muss der Spieler 0,5 mal den Betrag seines Einsatzes zahlen. Wenn der Dealer Blackjack hat, wird Ihre Hand zurückerstattet. Wenn der Dealer kein Blackjack hat, wird die Versicherung nicht zurückerstattet.
Push : Ein Push ist der Moment, in dem der Dealer denselben Handwert wie der Spieler hat. Es gibt daher keinen Gewinner und der Spieler erhält seinen eigenen Einsatz zurück, jedoch nicht die Nebenwetten.
Bust: Der Bust tritt ein, wenn der Wert der Karten 21 übersteigt. Wenn ein Spieler oder der Dealer bustet, ist dieser automatisch der Verlierer.
Um das Lernen des Blackjack-Tischs zu erleichtern, empfehlen wir Ihnen, sich an diese Grundsatzstrategien zu halten.
Nie zwei Karten mit dem Wert 10 teilen.
Nie ziehen, wenn Sie eine Hand zwischen 17 und 21 haben, egal welche Karten der Dealer hat.
Das Paar aus 8 und das Paar aus Assen sind die einzigen Hände, die in jeder Situation geteilt werden.
Die Hände, die der Spieler verdoppeln muss, liegen zwischen 9 und 11, abhängig von der Karte des Croupiers.
Ziehen Sie keine Karten, wenn Ihre Hand zwischen 13 und 16 liegt und die des Dealers zwischen 2 und 6. Es sei denn, Sie haben ein Ass in Ihrer Hand.
Wenn der Dealer 2 oder 3 hat, ist die einzige Hand (über 10), die gezogen wird, 12.
Um die Regeln des Blackjack perfekt zu verstehen und die Tabelle optimal zu nutzen, muss man zunächst den Wert der Karten kennen. Jede Karte hat einen festen Wert, der sich niemals ändert, außer beim Ass. Es kann 1 oder 11 wert sein. Der Spieler wählt seinen Wert, es sei denn, man hat 12 auf der Hand, dann wird das nächste gezogene Ass automatisch zu 1.
Blackjack ist ein auf Mathematik basierendes Spiel. Hier sind einige Wahrscheinlichkeiten beim Blackjack, die Sie interessieren könnten:
Der Blackjack-Tisch ermöglicht es, den Hausvorteil auf lange Sicht auf unter 1 % zu senken. Wenn der RTP des Blackjacks bei 98 % ohne den Tisch liegt, steigt er auf 99 %, wenn Sie ihm folgen.
Ein Spieler, der ohne die grundlegende Strategie spielt, bietet dem Casino einen Vorteil von 4 %.
Die gleiche Strategie wie der Croupier verfolgen (hit bis 16 und stoppen bei 17 oder mehr) gibt dem Casino einen Vorteil von 5,48 %.
In einem Kartenspiel gibt es 52 Karten: 16 Karten (genannt Stämme) haben den Wert 10 (10, Bube, Dame, König). Etwas weniger als ein Drittel (32,5 %) des Pakets sind Stämme.
Zum Schluss finden Sie eine Tabelle, die den Vorteil des Spielers im Vergleich zur sichtbaren Karte des Dealers erklärt. Die erste Spalte zeigt die Wahrscheinlichkeit, dass der Dealer überkauft, und die zweite den Vorteil des Spielers unter Verwendung der Blackjack-Tabelle.
Blackjack ist ein sehr strategisches Spiel, bei dem es viele Dinge zu beachten gibt.
Wir haben für Sie einen umfassenden Artikel erstellt, in dem Sie alle Blackjack-Techniken finden, die wir während unserer Sessions verwenden.