Online-Spiele sollten eine unterhaltsame Möglichkeit sein, sich zu beschäftigen und Spaß zu haben. Es gibt jedoch Momente, in denen das Spielen mehr als nur ein Vergnügen wird und der Spaß aufhört. Dann ist es Zeit, eine Pause einzulegen oder in Erwägung zu ziehen, ganz aufzuhören.
Bei 8fortuna.com fördern wir verantwortungsbewusstes Spielen. Alle Casinos, Pokerseiten und Sportwettenseiten, mit denen wir Partner sind, bieten die Möglichkeit, Einzahlungslimits festzulegen oder sich für einen bestimmten Zeitraum oder dauerhaft selbst auszuschließen.
Wir sind keine Gesundheitsfachleute, aber wir haben hier Informationen über verantwortungsvolles Spielen und Spielprobleme gesammelt. Schauen Sie sich das an, denken Sie darüber nach und suchen Sie Hilfe, wenn Sie denken, dass Sie sie brauchen!
GambleAware ist die wichtigste gemeinnützige Organisation im Vereinigten Königreich, die sich der Aufklärung und Bekämpfung von Glückspielschäden widmet. Ihre Liste besteht aus zehn Tipps für sicheres Spielen:
Denken Sie nicht an das Spiel als ein Mittel, um Geld zu verdienen.
Spielen Sie nur mit Geld, das Sie sich leisten können zu verlieren.
Legen Sie im Voraus ein Geldlimit fest.
Setzen Sie im Voraus eine Zeitgrenze.
Versuchen Sie nicht, Ihre Verluste auszugleichen.
Spielen Sie nicht, wenn Sie deprimiert oder verärgert sind.
Gleichgewichtsspiel mit anderen Aktivitäten herstellen.
Bringen Sie Ihre Kreditkarte nicht mit.
Machen Sie Pausen.
Trinken Sie nicht und konsumieren Sie keine Drogen, während Sie spielen.
Obwohl die Liste vielleicht eher für Casino-Liebhaber gedacht ist, hat sie auch ihren Wert unter den Spielern online. Wir empfehlen Ihnen dringend, die Einzahlungslimits der Online-Casinos und die zeitlichen Spielbeschränkungen zu nutzen.
Anzeichen, dass Sie problematisch spielen
Die Definition von problematischem Spielen, von Abhängigkeit oder Störungen variiert je nach Land und Quelle. Die American Psychiatric Association (APA) nennt dies eine Spielsucht und definiert es wie folgt: "Die Spielsucht beinhaltet ein wiederholtes Spielverhalten, das erhebliche Probleme oder Belastungen verursacht."
Laut der APA erfordert eine Diagnose eines Spielstörungs mindestens vier der folgenden Elemente im letzten Jahr:
Es bedarf, mit steigenden Geldbeträgen zu spielen, um die gewünschte Aufregung zu erhalten.
Unruhig oder gereizt, wenn man versucht, das Spielen zu reduzieren oder aufzuhören.
Wiederholte und erfolglose Versuche, das Glücksspiel zu kontrollieren, zu reduzieren oder zu stoppen.
Häufige Überlegungen zum Spielen (zum Beispiel, die Spielerlebnisse der Vergangenheit erneut erleben, den nächsten Spielmoment planen, darüber nachdenken, wie man Geld zum Spielen bekommen kann).
Häufig spielen, wenn man in Not ist.
Häufig zurückkehren, um einen Geldbetrag wiederaufzufüllen, nachdem man beim Spielen Geld verloren hat (was man "seine Verluste zurückholen wollen" nennt).
Lügen, um eine Spielaktivität zu verbergen.
Eine wichtige Beziehung, einen Job oder eine Studien- bzw. Karrierechance wegen des Spiels zu gefährden oder zu verlieren.
Sich auf andere verlassen, um die durch das Spiel verursachten Probleme zu lösen.
Wenn Sie schon einmal eines der oben genannten Dinge erlebt oder getan haben, müssen Sie möglicherweise die Kontrolle über Ihr Spiel übernehmen. BeGambleAware bietet einen anonymen Online-Test an, der Ihnen zusätzliche Hinweise zu Ihrem Spielverhalten geben könnte.
Sie sind nicht allein
Eine Literaturübersicht, veröffentlicht im Journal of Behavioral Addiction (2016), legt nahe, dass die Prävalenz von Glücksspielproblemen weltweit zwischen 0,12% und 5,8% liegt. Laut einer gut zitierten älteren Studie, die 1998 veröffentlicht wurde, lag die Prävalenz bei 4,7%.
Egal wie hoch die aktuelle Prävalenz ist, Sie sind nicht allein. Millionen von Menschen leiden weltweit unter Spielsucht.
Wo finde ich Hilfe
Laut dem Canadian Safety Council sind hier die vertraulichen lokalen Hilfetelefone rund um die Uhr zur Suchtproblematik:
Alberta 1-866-332-2322
British Columbia 1-888-795-6111
Manitoba Glücksspiel-Hotline 1-800-463-1554
Neubrunswick 1-800-461-1234
Neufundland und Labrador 1-888-899-4357
Nova Scotia 1-888-347-8888
Nunavut Kamatsiaqtut 1-800-265-3333
Ontario 1-888-230-3505
Prince-Edward-Island 1-888-299-8399
Québec 514-527-0140
Montréal und Umgebung 1-800-461-0140 und 1-866-767-5389
Saskatchewan 1-800-306-6789
Wenn Sie dringend Hilfe benötigen, besuchen Sie bitte Ihren örtlichen Notdienst oder rufen Sie die 112 an.
Für Ihre persönliche Entwicklung und für weitere Informationen besuchen Sie http://www.problemgambling.ca/